Kerner, Dichtungen.

Kerner, Dichtungen.

Kerner, Theobald. Dichtungen. Erster Teil. Gedichte. Zweiter Teil. Scherz und Ernst. Berli, Verlag von A. Weichert, 1902. Klein Oktav. 204 Seiten. Illustriertes Original Leinen mit Kopfgoldschnitt. Der Einband leicht bestossen, sonst gut erhalten.

Erste Ausgabe. – Mit einer Widmung Kerners „don aut. 16.09. 1902“ an den Pfarrer Lauxmann, dessen Exlibris das Buch ziert.

Theobald Kerner (geb. 1817-1807 ), Sohn von Justinus Kerner, studierte in Tübingen Medizin und gründete später eine galvano-magnetische Heilanstalt in Cannstatt. Wegen seiner Beteiligung an der Revolution 1848/49 verbüßte er eine zehnmonatige Haftstrafe auf dem Hohenasperg. „Seine Muse verleugnet ihre Herkunft nicht … Aber er ist zugleich ein Sohn seiner Zeit und darum über Justinus’ extreme Romantik hinausgewachsen. Seine politischen Meinungen sind entschiedener, seine religiösen Ansichten freier. Das Naturgefühl hat sich bei ihm zum begeisterten Pantheismus entwickelt“ (Krauß II, 130).

Preis: EUR 75,--