Griboedov, Gore ot’’ uma.

Griboedov, Gore ot'' uma.

Griboedov, A. S. Gore ot’‚ uma. Komedija v‘‚ cetyrech‘ dvijstyjach’. St. Petersburg, (R. Golike i A. Bil’borg’), 1913. Quart. 157 Seiten, 1 Blatt, 13 Seiten, 2 (1 weißes) Blatt. Mit 1 rosafarbenen Zwischenblatt (Faksimile eines Theaterprogramms), 9 Blatt Faksimiles und 13 farbig montierten Tafeln nach Illustrationen von „D Kardovski 1912“. Sehr dekorativer roter Ledereinband mit dreifachem Goldschnitt und reichen goldgeprägten Deckelfileten im Original-Schuber. – Der Rücken an den Gelenken gebrochen, sonst sehr schönes dekoratives Exemplar. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere Buchbinderin für die Restaurierung der Gelenke. The spine is at the hinges broken, but not loose. Otherwise a wonderful copy in the original cardbox.

Luxusausgabe der berühmten Satire der wohl schillerndsten Figur der russischen Literaturgeschichte, in aufwendiger Ausstattung mit reizvollen Illustrationen und einem Faksimile des Programms der Uraufführung in St. Petersburg 1831. „‚Gore ot‘‚ uma‘ is the most frequently quoted work in all Russian literature, from Pushkin to Nabokov and beyond. Dozens of lines, half-lines and happy phrases have entered the language and buried themselves deep in modern Russian speech“ (Cornwell). – Griboedov (1795-1829) studierte Rechts-, Natur- und Geisteswissenschaften in Moskau und war während der Napoleonischen Kriege Mitglied eines Husarenregiments. 1816 trat er in diplomatische Dienste, zunächst in Petersburg, dann in Teheran, Tiflis und Georgien, wo er während des Dezember-Aufstandes 1825 wegen Spionage für mehrere Monate verhaftet wurde. 1829 konzipierte er den Text für den Vertrag von Turkmanchai, der den Krieg zwischen Russland und Persien beenden und Griboedov zum Russischen Minister in Persien machen sollte. Beim Sturm der Russischen Botschaft in Teheran am 11. Februar 1829 kam er auf grausame Weise ums Leben. – Cornwell 361ff.

Preis: EUR 780,-- 

Griboedov, Gore ot'' uma.