Theologie
Die Liste enthält 56 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Schaeffler, Richard. Was dürfen wir hoffen? Die katholische Theologie der Hoffnung zwischen Blochs utopischem Denken und der reformatorischen Rechtfertigungslehre. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1979. 8°. XVI, 333, 3 nn. Seiten. Original Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel sowie der Titel auf Buchdeckel. Leichte Lagerspuren, Oberkante punktuell bestoßen, sonst sehr guter Zustand. | 21,-- | ![]() |
|
Schmid, Joh. Michael. Des Wardapet Eznik von Kolb Wider die Sekten. Aus dem Armenischen übersetzt und mit Einleitung, Inhalts-Übersichten und Anmerkungen versehen. Wien, Mechitharisten-Congretation, 1900. Gross-Oktav. X, 209 Seiten, 1 nn. Seite. Original Broschur. Gut erhalten, unaufgeschnitten, Breitrandiges Exemplar. | 24,-- | ![]() |
|
![]() |
Schmolcken, Benjamin. Der mit rechtschaffenem Herzen zu seinem Jesu sich nahende Sünder. In auserlesenen Buß– Beicht- und Communion-Andachten . Benebst denen In gebundener Schreib-Art abgefaßten, . Chemnitz, Stößel, 1782. Kl. 8°. 10 n.n. Seiten, 288 Seiten. Mit einem Frontispiz. Lederband der Zeit mit goldepgrägtem Rückentitel und alten Buntpapiervorsätzen. Titelblatt und Frontispiz und Vorsatzblätter mit Knickspuren, bzw. wasserwellig, sonst gut erhalten | 148,-- | ![]() |
Schwartzkopff, Paul. Beweis für das Dasein Gottes. Den Gebildeten unter den Zweiflern gewidmet. Halle a. S. und Bremen, Müller’sche Verlagsbuchhandlung, 1901. Oktav. 108 Seiten. Original Broschur. Durchgehend mit leichten Anstreichungen in Bleisift. Umschlag fleckig und angestaubt. | 20,-- | ![]() |
|
![]() |
Solovjeff – Solowjew. Prager, Hans. Wladimir Solovjeff’s universalistische Lebensphilosophie. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1925. Gr-8°. 48 Seiten. Original illustrierte Broschur. Gut erhalten. Sammlung gemeinverständlicher Vorträge und Schriften aus dem Gebiet der Theologie und Religionsgeschichte. 116. | 15,-- | ![]() |
Stäudlin, Carl Friedrich. Geschichte der Vorstellungen und Lehren von dem Gebete. Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1824, Klein-Oktav. XII, 4 Blatt, 300 Seiten. Halbleinen Band des späten 19. Jahrhundert. | 98,-- | ![]() |
|
![]() |
Stengel, Sacrosancti nominis Jésu cultus et miracula. Augsburg, Daber, 1613. 5 Blatt, 246 Seiten. Mit gestochenem Kupfertitel, 1 statt 2 ganzseitigen Kupfer und Holzschnitt Druckermarke. Pergament der Zeit. Pergament etwas gewellt, Vorsätze etwas wurmstichig, am Rand leicht wasserwellig hinterer Vorsatz wasserfleckig sonst gut erhalten. Es fehlt die gefaltete Tafel und die Tafel verso Seite 1. Beide in Kopie beiliegend. | 148,-- | ![]() |
![]() |
von Kempen, Thomas. Von der Nachfolgung Christi. Zu dem innerlichen Gebet eingerichtet. Köln, Heinrich Joseph Simonis. 1777. kl. 8°. 32 nn. Seiten Vorwörter, 344 Seiten Text, 16 Seiten Register, 84 Seiten Anhang mit Gebeten. Ledereinband der Zeit mit Bünden und rotem Rückenschild. Gelenke etwas gelockert. Titelblatt etwas fleckig, sonst gut erhalten. | 180,-- | ![]() |
![]() |
von Rohr, Julius Bernhard. Der Vernunfft und Schrifftmäßigen Anweisung zur Betrachtung des Todes. 2. Welcher die Pflichten, die ein vernünftiger Mensch … bey und nach dem Tode seines Nächsten zu beobachten hat, vorstellet. Berlin, Bernhard Rüdiger, 1733. Oktav. 6 Blatt, 526 Seiten. Mit einem gestochenen Frontispiz. Neuer Leinenband der Zeit. Gut erhalten, keine Stempel. | 220,-- | ![]() |
Wagner, Jürgen. Meditationen über Gelassenheit. Der Zugang des Menschen zu seinem Wesen im Anschluss an Martin Heidegger und Meister Eckhart. Hamburg, Verlag Dr. Kovac, 1995. 8°. 200 Seiten. Broschiert. Guter Zustand. | 65,-- | ![]() |
|
Einträge 41–50 von 56
|