Theologie
Die Liste enthält 154 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Schwartzerdt – Müller, Nikolaus. Georg Schwartzerdt, der Bruder Melanchthons und Schultheiß zu Bretten. Lpz., Verein f. Reformationsgesch., 1908. Gr.-8°. IX, 276 S. Mit 1 Taf. OBrosch. – Rücken und Einbd. läd. = SVRG 96/7. | 14,-- | ![]() |
|
| Schwartzkopff, Paul. Beweis für das Dasein Gottes. Den Gebildeten unter den Zweiflern gewidmet. Halle a. S. und Bremen, Müller’sche Verlagsbuchhandlung, 1901. Oktav. 108 Seiten. Original Broschur. Durchgehend mit leichten Anstreichungen in Bleisift. Umschlag fleckig und angestaubt. | 20,-- | ![]() |
|
| Scudellini, Pier Paolo. Dei vantaggi che puo’ trarre un teologo dallo studio delle cristiane antichità e particolarmente di quelle che si conservano nel Veronese. Verona, 1776. 89 S. 1 Titelkupfer, 1 Kupfernign. Pergament Band der Zeit Zeit mit Sprenkel-Schnitt. Gut erhalten. | 65,-- | ![]() |
|
| Segneri, Paul S.J. Homo Christianus in sua lege institutus sive discursus morales quibus totum hominis christiani officium explicatur; quidque is fugere, quid agere debeat, quam exactissime traditur. Ed. 4 Latina. 3 Bde. in 2. Augsburg, Johann Caspar Bencard, 1725. Tit.bl., 18 nn. Bll., 452 S.; Tit.bl., 2 nn. Bll., 305 S.; Tit.bl., 3 nn. Bll., 622 S. Mit Frontisp. – ANGEB.: Ders., Conciones in apostolico palatio habitae et sanctissimo domino nostro Innocentio duodecimo pontifici maximo nuncupatae. Quas latinas fecit Maximilianus Rassler S.J. Ed. III. Augsburg, Johannes Caspar Bencard, 1727. Tit.bl., 10 nn. Bll., 274 S. u. 3 nn. Bll. Index. Mit 1 Frontisp. Leder der Zeit mit Rückenschild. – Berieben. Besitzvermerke auf Titel, stockfleckig. | 120,-- | ![]() |
|
| Semler, Johann Salomo Historiae ecclesiasticae selecta capta cum epitome canonum, excerptis dogmaticis et tabulis chronologicis 3 Bände mit 15 Kapiteln. Komplett. Halle, Tramp, 1757-1759. Oktav. VIII, 696 Seiten; 487; 418, 307 Seiten. Jeweils mit gestochener Titelvignette. Halblederbände der Zeit mit marmoriertem Vorsatzpapier und dreifachem Rotschnitt. Die Gelenke etwas rissig, leicht berieben, ein Eckausschnitt am fliegenden Vorsatz, alte Namenseintragung, sonst gut. | 280,-- | ![]() |
|
| Sepp, Johann Nepomuk: Jerusalem und das heilige Land. Pilgerbuch nach Palästina, Syrien und Ägypten. 2., durch architektonische u. diplomatische Studien verm. Auflage. 2 Bände. Schaffhausen, Hurter’sche Buchhandlung, 1873-1876. Oktav. XXXV, 923 Seiten; XII, 916 SEiten mit 500 Illustrationen (Holzstiche) und einer gefalteten Karte. Pappbände der Zeit mit marmorierten Bezügen. Die Einbände leicht berieben, durchgehend papierbedingt leicht gebräunt, die Karte mit hinterlegten Einrissen, sonst gut. | 180,-- | ![]() |
|
| Sieveking – (Poel, Emma.) Denkwürdigkeiten aus dem Leben von Amalie Sieveking in deren Auftrage von einer Freundin derselben verfaßt. Mit einem Vorwort von Dr. Wichern. Hamburg, Agentur des Rauhen Hauses, 1860. Oktav. XII, 1 Blatt, 392 Seiten. Mit einem Frontispiz in Stahlstich. Leinen der Zeit, etwas fleckig. Die ersten drei Seiten im Rand etwas (wasser)fleckig. | 48,-- | ![]() |
|
| Simonis, Johann. Introductio grammatico-critica in linguam hebraicam, qua de linguae illius appellationibus, origine et antiquitate, natura, fatis ac subsidiis, de praecipuis item grammatices hebraicae momentis, de textu deni que hebraico sacri codicis V. T. disseritur, in usum iuventutis philebraiu edita. Accedit appendix de lingua chaldaica. Halle und Magdeburg, Orphanotrophei, 1753. 8°. VI, 300 Seiten, 44 Seiten Index, mit einigen ornamentarischen Abbildungen. Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild. Einband etwas berieben und bestossen. Mit Exlibris von F.H.Reusch sowie handschriftlichen Eintragungen in Tinte von H. Reusch und F.A. Krummacher. | 80,-- | ![]() |
|
| Stäudlin, Carl Friedrich. Geschichte der Vorstellungen und Lehren von dem Gebete. Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1824, Klein-Oktav. XII, 4 Blatt, 300 Seiten. Halbleinen Band des späten 19. Jahrhundert. | 98,-- | ![]() |
|
| Stanyhurst, Guillaume: Dei Immortalis In Corpore Mortali Patientis Historia. Moralis Doctrinae Placitis & commentationibus illustrata. Coloniae Agrippinae, Huisch, 1722. [8] Blatt., 408 Seiten., [4] Blatt. Mit gestochener Titelvignette. Leder der Zeit. Auf Vorsatz Stempel und handschriftl. Notizen, sonst gut erhalten. | 150,-- | ![]() |
|
|
Einträge 121–130 von 154
|
|||

